DAS WAR DIE S&B AWARD CEREMONY 2024

Der Rudolf Sallinger Fonds prämierte die Gewinner-Teams des S&B Awards 2024

S&B Award Ceremony 2024 des Rudolf Sallinger Fonds

Am 16. Mai 2024 vergab der Rudolf Sallinger Fonds zum achten Mal den S&B (Science and Business)-Award an unternehmerische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Über den Hauptgewinn und damit ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro durfte sich das Gewinner-Team QUBO – Quantensichere Digitale Zahlung rund um Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Philip Walther, Assoc. Prof. Dr. Borivoje Dakic, Dr. Stefan Fürnsinn und Ursula Ranft, MAS freuen. QUBO hat einen neuen Sicherheitsstandard für elektronische Zahlungen entwickelt, der auf Quantenkryptographie auf Basis von Lichtteilchen beruht. Elektronische Zahlungen können damit deutlich sicherer gemacht werden als bisher. Im kommenden Jahr plant die QUBO Technology GmbH, gemeinsam mit einem Industriekonsortium die weltweit erste Quantenzahlung in Wien durchzuführen.

Über den I.E.C.T. – Hermann Hauser  Sonderpreis für die I.E.C.T. Summer School durfte sich Sisyphus freuen. Das Team bestehend aus Dipl.-Ing. Lorenz Lindenthal, Dr. Thomas Cotter und Univ. Prof. Dr. Christoph Rameshan hat eine Technologie entwickelt, die CO2 in nützliche Produkte umwandelt. Sie ermöglichen die Entwicklung weiterer Technologien zur effizienten Herstellung grüner Treibstoffe und Chemikalien aus Industrieemissionen und anderen CO2-Quellen.

Den Kampf um den brutkasten Sonderpreis – und damit ein Media-Package im Wert von 5.000 Euro – konnte Velaex mittels Community Voting für sich entscheiden. Das Team rund um Dr. Martin Wilkovitsch, Dr. Sebastian Hecko, Dr.  Linda Waldherr, Dr. Johannes Bintinger und Univ.-Prof. Dr. Hannes Mikula entwickelt eine neue Form der Krebstherapie, die auf einem implantierbarem System basiert. Dieses System erlaubt eine präzise Verabreichung und Dosierung von Wirkstoffen direkt an der Tumorstelle und kann die Wirkstoffkonzentration im menschlichen Körper effektiv steuern. Dadurch wird nur ein Bruchteil der üblicherweise systemisch verabreichten Dosen verwendet, Nebenwirkungen werden minimiert und schwer zu behandelnde Karzinome so verkleinert, dass eine chirurgische Entfernung zuvor inoperabler Tumore möglich wird.

Im Rahmen der von Elisabeth Mayerhofer moderierten Award Ceremony gaben Pinar Frank und Peter van Oostrum, Vertreter des Vorjahressiegers Holloid, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick über die Entwicklung seit dem Gewinn des S&B-Awards. Viel Motivation und Zuspruch erhielten die Gäste der Award Ceremony außerdem durch die Erfolgsstory von Karl Edlbauer. Der erfolgreiche ehemalige RSF-Preisträger schaffte mit seinem preisgekrönten Unternehmen hokify erst kürzlich einen Startup-Exit in Millionenhöhe.

Der Rudolf Sallinger Fonds um Kuratoriumsvorsitzende Amelie Groß und die beiden Geschäftsführer Vanessa Hochstrasser und Matthias Keuschnigg gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich!

Warning: Undefined variable $after_post_content in /var/www/neu2015.sallingerfonds.at/webspace/wp-content/themes/base_theme/page.php on line 103