Der Preis prämiert die Überlegungen von Studierenden bzw. Forscherinnen und Forschern zum spezifischen Themenbereich „Familienunternehmen in Österreich“. Die Thematik ist dabei breit definiert und kann auf direkte sowie indirekte Fragestellungen von Familienunternehmen Bezug nehmen, wie etwa grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen. Dabei wird die Forschungsleistung von Studierenden anerkannt und die besten Skizzen bzw. wissenschaftlichen Arbeiten mit einer Förderung unterstützt und ausgezeichnet.
Aus allen Einreichungen wird folgender Preis vergeben:
- Das beste Exposé oder die beste wissenschaftliche Arbeit erhält den traditionellen Rudolf Sallinger Preis. Das Preisgeld beträgt 2.500 Euro.
- Prämiert wird die beste Einreichung zu sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen. Die Einreichungen müssen sich auf Familienunternehmen beziehen bzw. indirekt Aspekte von Familienunternehmen behandeln, wie etwa grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen.
Hier gibt’s die wichtigsten Infos und Unterlagen zum Download: